Ist Schuppenflechte ansteckend und warum entsteht sie?

12 Juni 2025

Ist Schuppenflechte ansteckend und warum entsteht sie?

Es gibt Krankheiten, über die viel gesprochen, aber wenig gewusst wird. Die Schuppenflechte gehört genau dazu. Manche Menschen verstecken die Hautveränderungen an ihren Händen, andere tragen selbst im Sommer langärmelige Kleidung, damit niemand die Stellen sieht. Häufig wird sie missverstanden, sogar für ansteckend gehalten. Dabei ist Schuppenflechte viel mehr als nur eine Hauterkrankung – sie ist der sichtbare Ausdruck eines inneren Ungleichgewichts im Körper. Und genau deshalb stellen sich viele Menschen die Frage: Ist sie ansteckend?

Ist Schuppenflechte ansteckend?

Nein, Schuppenflechte ist absolut nicht ansteckend. Sie wird nicht durch Händeschütteln, das gemeinsame Benutzen von Handtüchern oder durch bloßes Nebeneinandersitzen übertragen. Dennoch besteht in der Gesellschaft weiterhin ein erheblicher Mangel an Informationen zu diesem Thema. Dies führt dazu, dass sich Betroffene aus dem sozialen Leben zurückziehen und isolieren. Dabei ist das, was sie erleben, eine Überreaktion des Immunsystems auf körpereigene Zellen. Deshalb sollte man Schuppenflechte nicht wie eine Infektion, sondern als chronische, immunbedingte Erkrankung verstehen.

Warum entsteht Schuppenflechte?

Die genaue Ursache der Schuppenflechte ist noch nicht vollständig geklärt, doch in einem Punkt ist sich die medizinische Forschung einig: Das Immunsystem steht im Zentrum des Geschehens. Während sich gesunde Hautzellen in etwa 28–30 Tagen erneuern, geschieht dies bei Psoriasis innerhalb weniger Tage. Diese beschleunigte Zellerneuerung führt zu Rötungen, Schuppenbildung und verdickten Plaques auf der Haut.

Doch was löst diesen Prozess aus? Eine genetische Veranlagung zählt zu den größten Risikofaktoren. Personen mit einer familiären Vorbelastung erkranken häufiger. Zusätzlich können Stress, Infektionen (besonders Racheninfektionen), Hautverletzungen, bestimmte Medikamente und Alkoholkonsum Psoriasis auslösen oder verschlimmern. Schuppenflechte ist also ein komplexes Zusammenspiel genetischer und umweltbedingter Faktoren.

Was hilft bei Schuppenflechte?

Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort, da die Erkrankung bei jedem Menschen unterschiedlich verläuft. Während sie bei manchen nur mit leichten Schuppen an den Ellbogen auftritt, kann sie sich bei anderen über den ganzen Körper ausbreiten. Dennoch gibt es einige bewährte Ansätze:

  • Stressbewältigung ist entscheidend. Yoga, Meditation, Atemübungen und psychologische Unterstützung können die Symptome lindern.

  • Feuchtigkeitspflege ist wichtig, denn trockene Haut verstärkt die Plaques.

  • Gesunde Ernährung spielt eine große Rolle. Omega-3-reiche Lebensmittel, frisches Obst und Gemüse sowie der Verzicht auf stark verarbeitete Lebensmittel stärken die Abwehrkräfte.

  • Sonnenlicht kann in kontrollierter Dosis helfen, doch ungeschütztes Sonnenbaden kann die Haut reizen.

  • Auch die Vermeidung auslösender Medikamente ist entscheidend – neue Präparate sollten stets mit einem Arzt abgestimmt werden.

Kurz gesagt: Der Umgang mit der Krankheit erfordert nicht nur Medikamente, sondern auch Veränderungen im Lebensstil.

Wie lässt sich Schuppenflechte kontrollieren?

Eine vollständige Heilung ist nicht immer möglich, aber die Erkrankung kann erfolgreich kontrolliert werden. Dermatologen unterscheiden dabei drei Hauptansätze: topische Therapien (Cremes und Salben), systemische Therapien (Tabletten oder Injektionen) und Phototherapie (Lichttherapie). Welche Methode gewählt wird, hängt vom Schweregrad, der Ausbreitung und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten ab.

In den letzten Jahren wurden auch biologische Wirkstoffe in die Behandlung aufgenommen. Diese Medikamente greifen gezielt in das Immunsystem ein, um die übermäßige Zellproduktion zu regulieren. Sie sind jedoch teuer und können Nebenwirkungen haben.

Daher ist ein individuell abgestimmter, ärztlich begleiteter Behandlungsplan für eine langfristige Kontrolle unerlässlich. Besonders Kuba hebt sich hier mit eigens entwickelten Protokollen und maßgeschneiderten Therapieansätzen hervor.

Behandlung der Schuppenflechte in Kuba

Kuba bietet mit seinen langjährig entwickelten Methoden der alternativen Medizin auch bei Schuppenflechte vielversprechende Lösungen. Die bekannteste darunter ist das in Kuba entwickelte Präparat Coriodermina, ein Gel auf biologischer Basis aus menschlicher Plazenta.

Coriodermina wird direkt auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Es fördert die Regeneration der Haut und reguliert das unkontrollierte Zellwachstum. Das Gel lindert lokal den Juckreiz sowie die Schuppen und Hautveränderungen. Doch die Behandlung geht weit über ein Medikament hinaus: Sie basiert auf einem ganzheitlichen, individuell zugeschnittenen Konzept.

Kubanische Ärzte bewerten jeden Patienten umfassend: Ernährung, Hauttyp, Lebensstil und andere chronische Erkrankungen fließen in die Therapieplanung ein. Während der Behandlung werden folgende unterstützende Maßnahmen angeboten:

  • Ernährungsempfehlungen: Verzicht auf auslösende Lebensmittel, Auswahl entzündungshemmender Nahrung.

  • Hautpflege: Unterstützung mit natürlichen, sanften Produkten zur Erhaltung der Hautbarriere.

  • Ergänzende Therapien: Immunstärkende Nahrungsergänzungsmittel oder alternative Methoden unter ärztlicher Aufsicht.

  • Förderung der natürlichen Erneuerung: Zusätzliche Maßnahmen wie leichte Bewegung oder kontrollierte Sonnenexposition.

Patienten, die über QBA Medi Tours nach Kuba reisen, nehmen nicht nur an einer medizinischen Behandlung teil, sondern an einem ganzheitlich gedachten Heilungsprozess. Dieser individuell ausgearbeitete Plan hilft nicht nur bei den Hautsymptomen, sondern auch bei der Bewältigung der körperlichen und seelischen Belastung durch die Erkrankung.

Für ausführlichere Informationen über Psoriasis Behandlung können Sie unsere Seite Psoriasis Behandlung besuchen oder einen Blick auf unseren Blog werfen. Wenn Sie mehr über QBA Medi Tours erfahren und sich über unsere Gesundheitsdienstleistungen informieren möchten, besuchen Sie bitte unsere Seite Gesundheitsberatung in Kuba Beratung.

UNSER UNTERNEHMEN
Als QBA Medi Tours sind wir ein offizielles, vom kubanischen Gesundheitsministerium und vom türkischen Gesundheitsministerium zugelassenes Gesundheitsberatungsunternehmen, das den Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen in Kuba und der Türkei erleichtert.

KONTAKT UNS
Esentepe, Kore Şehitleri Cd. No:43 D:3,

Şişli/İstanbul, 34394

Turkiye
https://qba-meditours.com/wp-content/uploads/2019/04/img-footer-map.png
VERBUNDEN BLEIBEN
Folgen Sie uns in den sozialen Medien für die neuesten Entwicklungen

QBA Medi Tours. Alle Rechte vorbehalten. © 2025 Magna Dijital Pazarlama Ajansı